Das Projekt zielt darauf ab, konkrete Ressourcen zur Steigerung der sozialen Wirkung von Jugendarbeit auf der internationalen Plattform zu etablieren, Institutionen und Experten, die in diesem Bereich arbeiten, mit Qualitätsmanagement und innovativen Methoden zu unterstützen und nachhaltige Studien in diesem Bereich zu ermöglichen.

ENTWICKLUNG EINES FERNLERNPROGRAMMS UND EINES LEVEL5-PROGRAMMS IM BEREICH DER JUGENDARBEIT

Das online-Training soll den Zielgruppen vermitteln, wie sie junge Menschen für die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung sensibilisieren und ihre Kompetenzen im Umgang mit kultureller Vielfalt erweitern können. Diese Plattform dient als Werkzeug für Jugendbetreuer.

Anliegen und Ziele

To develop a scientific approach to intercultural communication and understanding

Entwicklung eines wissenschaftlichen Ansatzes für interkulturelle Kommunikation und Verständigung, einschließlich allgemeiner Erkenntnisse über die von jungen Menschen und insbesondere von Jugendbetreuern benötigten Fähigkeiten sowie die Entwicklung von Richtlinien für entsprechende Kurse. Zugleich sollen länderübergreifende Informationen über bewährte Praktiken gesammelt werden, um verschiedene kulturelle, generationen- und genderspezifische Aspekte in diesem Bereich zu integrieren;

Ein Handbuch "train the trainer"

Ein Handbuch „train the trainer“ mit Informationen darüber, wie Ausbilder die erforderlichen Kompetenzen entwickeln  können, um junge Menschen zu motivieren, Vielfalt als wichtigen Wert zu erkunden sowie ihr interkulturelles Verständnis und ihre Fähigkeiten der Kommunikation und Konfliktlösung zu fördern;

Videos

Durch Videos könnnen Bildungseinrichtungen Blended-Learning-Konzepte in ihre Lehrpläne integrieren und Betreuer diesen Ansatz durch Selbststudium in ihr Repertoire aufznehmen;

A learning platform for Youth workers

Eine Fernlernplattform für Jugendbetreuer, um die Erkenntnisse und Werkzeuge einem breiteren Publikum zu vermitteln, insbesondere Zielgruppen, die in Communities leben, für die f2f-Trainings nicht so leicht zugänglich sind.

ERGEBNISSE

i

Vergleichende Forschung und Bewertung der aktuellen Bedürfnisse, Studienbericht zur Jugendarbeit.

l

Entwicklung von Trainingsmodulen in der Jugendarbeit und Pilotierung.

Trainingsvideos für die Umsetzung von Blended Learning.

Entwicklung eines Fernlernprogramms und eines LEVEL5-Programms im Bereich der Jugendarbeit.

Leitlinien für die Einbeziehung der Methodik in die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit.

EVENTS

Kurzfristige gemeinsame Schulungsveranstaltungen (in Palermo, Innsbruck und Malaga): aus jedem Land 4 Jugendbetreuer (insgesamt 72 Jugendbetreuer).