INNO4IMPACT
 
 
Facebook

INNO4IMPACT

Increasing Social Effectiveness Through Innovative Methods and Tools in Non-formal Education-based Youth Work

 
 

5. Newsletter

 

Im Rahmen des Inno4impact Projekts, wurden von jeder Partnerorganisation Multiplikatoren-Veranstaltungen organisiert. Was war der Zweck dieser Aktivität im Rahmen des Projekts?

Diese Veranstaltung soll die Möglichkeit bieten, die im Projekt entwickelte Methodik in einem Workshop zu erleben und dazu dienen, die im Projekt entwickelten Ergebnisse und Produkte IO1 (Vergleichende Forschung und Bewertung der aktuellen Bedürfnisse, Studienbericht über Jugendarbeit), IO2 (Entwurf von Ausbildungsmodulen in der Jugendarbeit und Pilotierung) zu fördern, IO3 (Schulungsvideos für die Umsetzung von Blended Learning), IO4 (Entwurf eines Fernunterrichtsprogramms und eines LEVEL5-Programms für Jugendbetreuer) und IO5 (Leitlinien für die Einbeziehung der Methodik in Einstellungen für Jugendbetreuer) bei den Zielgruppen bekannt zu machen, die direkt an der täglichen Arbeit mit Jugendlichen beteiligt sind:

  • Jugend-/Sozialarbeiter und Personal

  • relevante Interessengruppen

  • und Netzwerkpartner

In jedem Partnerland wurden Veranstaltungen für Multiplikatoren durchgeführt, um die Projekt­er­gebnisse zu fördern, Verbindungen zu schaffen und die Nutzung des Projekts über den Finanzierungszeitraum hinaus sicherzustellen.

 

Werfen wir einen Blick auf die Aktivitäten der Partnerorganisationen und ihre jeweiligen Veranstaltungen für Multiplikatoren im Inno4impact Projekt.

Mozaik İnsan Kaynakları Geliştirme Derneği – Türkei

Mozaik hat seine Multiplikatorenveranstaltung am 26. und 27. Februar abgeschlossen. Insgesamt 84 Teilnehmer waren an den Sitzungen des ersten Tages beteiligt. Sie wurden über die Meilensteine des Inno4Impact-Projekts, die intellektuellen Ergebnisse, das Konsortium und die Aktivitäten informiert. Carmen von unserem spanischen Partner (Asociación Caminos) stellte die Organisation und die Bedeutung des Projekts für sie vor und gab den Teilnehmern einige Anregungen. Die Themen Erasmus+ und Jugendpolitik, Jugend und Jugendarbeiter sowie informelle, nicht-formale und formale Bildung wurden den Teilnehmern von den Trainern vorgestellt.

 

Am zweiten Tag erhielten 77 Teilnehmer Informationen zur Digitalisierung für Jugendliche, zu digitalen Werkzeugen, die sie für ihre Aktivitäten und für die Jugend nutzen können, zu Fragen von sozialer Benachteiligung sowie zu den Prioritäten des Erasmus+ Programms und zur Erstellung eines Aktionsplans unter Berücksichtigung der Prioritäten des Erasmus+ Programms. Schließlich wurden die Teilnehmer über den Youthpass und die erarbeiteten Schlüsselkompetenzen informiert.  Die Multiplikatoren-Veranstaltung wurde mit einer Evaluierungssitzung abgeschlossen. Die Teilnehmer wurden gebeten, ein Online-Evaluierungsformular auszufüllen, um die Veranstaltung zu bewerten. Während dieser zwei Tage nahmen die Teilnehmer auch an einer Reihe von Aktivitäten teil, die einige Fähigkeiten wie Kommunikation, Selbstvertrauen, Teamarbeit usw. verbesserten.

Inno4impact multiplier event Turkey

Asociación Caminos – Spanien

In Spanien fanden zwei Veranstaltungen in Guadalinfo-Zentren in zwei kleinen Gemeinden in ländlichen Gebieten statt, wo das Projekt eine größere Wirkung entfalten und für die Zielgruppe, sowohl für Jugendbetreuer als auch für die jungen Menschen selbst, von größerem Nutzen sein kann.

Die erste Multiplikatoren-Veranstaltung fand am Montag, dem 21. März, statt, die zweite am Abend des Freitag, dem 25. März. Bei beiden Veranstaltungen wurde das Projekt in seiner gesamten Laufzeit vorgestellt, von seinen Anliegen und Zielen bis hin zu den Ergebnissen und den entstandenen Produkten.

 

Das Feedback war in beiden Fällen sehr positiv, und junge Menschen und Jugendbetreuer, Interessenvertreter und politische Entscheidungsträger, die an den Veranstaltungen teilnahmen, zeigten sich sehr interessiert an der geleisteten Arbeit und den Vorteilen, die das Projekt ihnen in ihrer täglichen Arbeit und im Rahmen des Programms Erasmus+ bringen kann.

Inno4impact multiplier event Spain

University of Innsbruck – Österreich

An der Universität Innsbruck wurde die "Multiplikatorenveranstaltung" in einen regulären Vorlesungszyklus an der Fakultät für Bildungswissenschaften integriert. Das bedeutet, dass sie sich nicht auf eine einzelne Veranstaltung beschränkt, sondern während des gesamten Semesters in den jeweiligen Lehrkontext integriert wird. Die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester begannen am 14. März 2022 und dauern bis Ende Juni 2022.

 

In der Bachelor-Vorlesungsreihe "Einführung in die Migrationspädagogik" mit insgesamt rund 170 Teilnehmern wird Prof. Erol YILDIZ ausgewählte Inhalte des Projekts vorstellen. Darüber hinaus wird er den projekteigenen Fernstudiengang (IO4) für Blended Learning im Selbststudium empfehlen.

Inno4impact multiplier event Austria

Centro per lo Sviluppo Creativo “Danilo Dolci” – Italien

Das Centro per lo sviluppo creativo Danilo Dolci hat am 18-03-2022 die Multiplikatoren-Veranstaltung des Projekts Inno4impact in Palermo organisiert. Mehr als 30 Akteure aus der Jugendarbeit und junge Menschen haben an der Veranstaltung teilgenommen und sich über die Projektergebnisse informiert. Sie luden auch die Teilnehmer ein, die im Rahmen des Projekts am Austausch in Österreich und Spanien teilgenommen haben.

 

Die Veranstaltung dauerte mehr als zwei Stunden. Sie begann mit einer offenen Diskussion über die Tätigkeit der Jugendarbeit und die Herausforderungen auf dem Gebiet. Die Anwesenden tauschten ihre Erfahrungen und Meinungen über die Herausfor­derungen im Bereich der Jugendarbeit aus. Sie waren sich einig, dass es an Aufmerksam­keit seitens der Regierung mangelt, um diese Arbeit zu unterstützen.

 

Nach der Diskussionsrunde präsentierte CSC Danilo Dolci die Projektergebnisse anhand einer Powerpoint-Präsentation. Die Projektergebnisse wurden auch gedruckt, so dass die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, sie in Papierform zu erhalten.

Nach der Präsentation aller Ergebnisse wurden Videos gezeigt, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden, um die Aussagen der Teilnehmer, die im Oktober und November 2021 an den Trainings in Österreich und Spanien teilgenommen haben, zu teilen. Vier italienische Interessierte erhielten die Gelegenheit, am Austausch teilzu­nehmen und Kompetenzen in der Jugendarbeit zu erwerben. Vor dem Abschluss der Veranstaltung berichteten einige Projektteilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Jugendmobilität, an der sie im Rahmen des Projekts in Österreich und Spanien teilgenom­men hatten.

Inno4impact multiplier event Italy

Türkiye Cumhuriyeti Mersin Valiliği – Türkei

Das Gouverneursamt Mersin organisierte am 24.03.2022 für 75 Jugendliche und vom 28. bis 31.03.2022 für 10 Jugendbetreuer eine eintägige Informationsveranstaltung und Schulungstage zu den Zielen, Ergebnissen, der Lernplattform und den entwickelten Modulen im Rahmen des Projekts Inno4impact.

 

Die Teilnehmerinnen der Veranstaltung am 24.03.2022 waren junge Menschen im Alter von 15-17 Jahren. Diese Aktivität dauerte 4 Stunden. Die Veranstaltung wurde für junge Mädchen im Mädchenwohnheim der Provinzdirektion für Jugend und Sport in Mersin abgehalten. Die Jugendlichen wurden darüber informiert, was Jugendarbeit ist, wie sie an diesen Aktivitäten teilnehmen können, welchen Zweck die im Rahmen des Projekts erstellte E-Learning-Plattform hat und wie sie den Kurs absolvieren können.

 

Vom 28. bis 31.03.2022 wurden 10 Jugendbetreuer, die mit Menschen mit Behinde­rungen und ihren Familien arbeiten, über die Ziele, Ergebnisse, die Lernplattform und entwickelten Module des Projekts informiert und absolvierten eine viertägige Schulung zu den Modulen.

Inno4impact multiplier event Turkey

Das Projekt-Consortium 

Mozaik İnsan Kaynakları Geliştirme Derneği - Türkei

www.mozaik.org.tr

Asociación Caminos - Spanien

www.asoccaminos.org

Türkiye Cumhuriyeti Mersin Valiligi - Türkei

www.mersin.gov.tr

Centro per lo Sviluppo Creativo “Danilo Dolci” - Italien

www.danilodolci.org

BUPNET Bildung und Projekt Netzwerk Gmbh - Deutschland

www.bupnet.eu

Universitaet Innsbruck - Österreich

www.uibk.ac.at/iezw

Für weitere Informationen siehe unsere Website und Facebook!

inno4impact.eu

facebook.com/Inno4Impact

erasmus+

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Newsletter developed by Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci


View web version | Unsubscribe


You have received this e-mail at [Email] because you are subscribed to Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci newsletter.
We recently updated our Privacy Policy. Renew your consent to data collection here.
If you do not want to receive our newsletters anymore, please click here to unsubscribe.

 

2019-2-TR01-KA205-078672